Tipps für die Abivorbereitung
Wer kennt das nicht: Die anstehende Klausur ist wirklich wichtig, aber der Lernstoff will einfach nicht im Kopf bleiben. Besonders in Stresssituationen fällt es uns oft schwer, die nötige Konzentration für effektives Lernen aufzubringen.
Die Abi-Prüfungen sind dafür ein klassisches Beispiel: Der Lernstoff ist umfangreich, die Nervosität groß und nebenbei wollen vielleicht noch Abifeier und Abizeitung geplant werden. Unser Gehirn reagiert auf diese Stressphasen oft kontraproduktiv: Es verwechselt Sachverhalte, merkt sich nur Teile von Informationen, blockiert den Zugriff auf gespeichertes Wissen oder kann es schlichtweg nicht mehr abrufen.
Es gibt allerdings psychologische Tricks, die helfen können, den Lernprozess zu beschleunigen und die wichtigsten Informationen dauerhaft zu ordnen und abzuspeichern.
Die PFH Private Hochschule Göttingen hat dazu eine ausführliche Ratgeberbroschüre mit Informationen und Tipps für Schüler, Studenten, und alle anderen, die umfangreichen Lernstoff verinnerlichen müssen, veröffentlicht. Wer sich also mit ein paar Tricks das Lernen erleichtern möchte, ist hier genau richtig.