Verdienst
Ihr wollt wissen, ob euch während des FSJ eine Vergütung oder sonstige finanzielle Mittel zustehen?
Da es sich, wie der Name ja schon sagt, um einen Freiwilligendienst handelt, solltet ihr nicht vom großen Geld ausgehen. Beim Freiwilligen Sozialen Jahr geht es nicht ums Geld verdienen, sondern darum, einen Einblick in soziale Berufsfelder zu bekommen und sich dort zu engagieren.
Während diesem Jahr steht ihr in keinem Arbeitsverhältnis, sondern seid ehrenamtlich angestellt. Deshalb steht euch auch keine Vergütung zu.
Taschengeld
Was euch jedoch zusteht, ist ein gewisses Taschengeld. Die Höhe des Taschengeldes wird von der Einsatzstelle selbst festgelegt. Laut Gesetz gibt es aber eine Obergrenze, die bei etwa 330 Euro liegt.
In den meisten Fällen werden euch ca. 150 Euro Taschengeld monatlich gezahlt. Das ist nicht viel, aber immerhin eine kleine Belohnung für eure Mühen und das soziale Engagement.
Kostenlose Unterkunft und Verpflegung
Außerdem habt ihr Anspruch auf kostenlose Unterkunft und Verpflegung. Wenn die Einrichtungen dies nicht zur Verfügung stellen, könnt ihr mehr Geld verlangen, um einen Ausgleich zu schaffen.
Weitere finanzielle Unterstützung
Als finanzielle Unterstützung stehen euch während des FSJ zusätzlich Kindergeld, Kinderfreibeträge und andere kinderbezogenen Leistungen zu. Schließlich müsst ihr ja auch über die Runden kommen und einen gewissen Lebensstandard halten können.
Als Freiwillige seid ihr in der gesetzlichen Sozialversicherung versichert, wobei alle Beiträge von der jeweiligen Einsatzstelle oder dem Träger übernommen werden müssen.