Voraussetzungen

 

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist eine beliebte Möglichkeit, um entweder Wartezeit im Hinblick auf das Studium oder die Ausbildung zu überbrücken oder einen Einblick in soziale Berufsfelder zu gewinnen.

Damit dem FSJ auch nichts im Wege steht, informieren wir euch über die allgemeinen Voraussetzungen.

 

Persönliche Voraussetzungen

Grundsätzlich kann das FSJ jeder absolvieren, der nicht als Vollzeit-schulpflichtig gilt. Daher beträgt das Mindestalter meistens16 Jahre, die Altersgrenze liegt bei 26 Jahren. Außerdem muss das FSJ über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten stattfinden.

Feststehende Zulassungsbedingungen, wie ein gewisser Bildungsabschluss oder andere Referenzen, gibt es nicht. Was ihr aber auf jeden Fall mitbringen solltet, ist Interesse, Bereitschaft und soziales Engagement! Eine gewisse soziale Grundeinstellung gehört einfach dazu.

Sobald ihr euch für das FSJ entschieden habt, solltet ihr es auch durchziehen und euch nicht kurzfristig oder mittendrin anders entscheiden.

Auch der Umgang mit hilfebedürftigen Menschen sollte euch nicht unangenehm sein – hier sind Offenheit und Einfühlungsvermögen gefragt.

Oftmals fällt die Betreuung von Randgruppen oder problematischen Fällen in euer Aufgabenfeld, weshalb ihr über Sensibilität und Toleranz verfügen solltet. Allgemein ist es wichtig, dass ihr soziales Engagement zeigt, indem ihr euch mit eurer ganzen Persönlichkeit einbringt und neue Herausforderungen zuversichtlich annehmt. Da ihr viel in Teams arbeiten werdet, solltet ihr respektvoll miteinander umgehen und voneinander lernen.