Grundkurse
Wie der Name schon verrät, vermitteln Grundkurse das Grund- und Basiswissen der jeweiligen Fächer.
Aus diesem Grund finden Grundkurse auch weniger häufig pro Woche statt. Wie viele Grundkurse genau belegt werden müssen ist von Bundesland zu Bundesland verschieden, sodass ihr euch am besten bei der Schule eurer Wahl direkt informiert.
Außerdem gibt es Fächerkombinationsvorgaben, die ebenso von Schule zu Schule variieren. Das bedeutet, dass manche Kurse nicht zusammen belegt werden dürfen oder Fächer aus anderen Bereichen (ein Bereich ist zum Beispiel die Naturwissenschaft) belegt werden müssen.
Die Abiturprüfungen der Grundkurse können entweder schriftlich oder mündlich absolviert werden. Ausnahmen bilden die Fächer Deutsch und Mathe, diese müssen im Abitur immer schriftlich abgelegt werden, auch wenn sie als Grundkurs belegt wurden.
Auch die Wertung der Grundkurse ist von Bundesland zu Bundesland verschieden.